Online Stigmergie: Was Social Media Trends mit Ameisenstraßen gemeinsam haben (Digital Discourse #3)

0
3



Was hat der Bau eines Termitenhügels mit deinem letzten Onlinekauf gemeinsam? Warum ähneln virale Trends auf Social Media manchmal den Spuren eines Ameisenhaufens – und was sagt das über unsere digitale Gesellschaft aus?

In dieser Folge von Digital Discourse widmen wir uns einem faszinierenden Konzept aus der Insektenforschung: Stigmergie.

Der Begriff beschreibt ein dezentrales Organisationsprinzip, bei dem Individuen indirekt über Spuren in ihrer Umwelt miteinander kommunizieren – ganz ohne zentrale Steuerung, ohne Plan, und dennoch mit erstaunlicher Präzision. Ursprünglich beobachtet bei Termiten und Ameisen, findet sich dieses Prinzip heute auch an einem ganz anderen Ort wieder: in unserem digitalen Alltag. Denn auch unser Verhalten in sozialen Medien folgt häufig stigmergischen Prinzipien.

Wenn ein Video viral geht, eine Bewertung ein Produkt in den Rankings nach oben katapultiert oder ein Hashtag trendet, dann sind es oft nicht zentrale Entscheidungen oder bewusste Planungen, sondern digitale Spuren in Form von Likes, Shares und User-Ratings, die das Verhalten weiterer Nutzer:innen beeinflussen – ähnlich wie Pheromonspuren bei sozialen Insekten.

Doch was passiert, wenn man dieses Prinzip auf uns Menschen überträgt? Im Gespräch mit Dr. Megan Vine, Psychologin an der Universität Limerick, erfahren wir, inwieweit sich stigmergische Prinzipien auf soziale Medien übertragen lassen. Warum folgen Nutzer:innen bestimmten Trends und anderen nicht? Welche Rolle spielen Plattform-Algorithmen in der Verstärkung bestimmter digitaler “Pheromonspuren”? Und vor Allem: Wie beeinflussen diese Prozesse die Wahrnehmungen und Einstellungen von Nutzer:innen sozialer Medien?

👉Leitung: Dr. Adrian Lüders
👉Wissenschaftliche Mitarbeit & Grafikdesign: Annkathrin Sproeßer
👉Kamera & Schnitt: Carolina Martens
👉Gast: Tobias Schrimpf
👉Förderer: Gips-Schüle-Stiftung

WEITERFÜHRENDE LINKS
➡️

🎥 QUELLEN
Social Media Image: Adobe Stock, Julien Eichinger (Entrepreneur social media)

Ameisen mit Blatt: Adobe Stock, Marcos (Anthropomorphized Ants Carrying Leaves Progressively Larger on Light Green Background | Detailed Macro Shot Showcasing Teamwork, Distinct Colors, and Features | Educational Nature)

Ameistenstraße: Adobe Stock, J.V.C. Ransika (Chemical Compass: Uncovering the Invisible Paths of Ant Navigation, Revealing the Complexities of Nature’s Communication System)

Online Shopping Animation: Adobe Stock, Sammby (Ecommerce online shopping, checkout add to cart concept – 2d animation 4k video clip)

Online Customer Evaluation: Adobe Stock, Nadia (ustomer feedback from mobile application, rating or user experience, scoring and satisfaction, product quality and online survey .business concept.flat character)

Hände und Gehirn: Adobe Stock, tiena (Black and white hands and human’s brain. Modern collage style. Illustration on transparent background)

Hashtag: Adobe Stock, Nijat (hashtag in speech icon sign vector)

Food Bowl: Adobe Stock, Rawpixel.com (Salmon poke bowl png mockup)

Kungfu Cat: Adobe Stock, The Stock Guy (Cat wearing kimono and doing karate isolated on transparent background)

Ameistenstraße 2: Adobe Stock, puckillustrations (A line of worker ants marching in search of food.)

Likes, Hearts, Adobe Stock, You Background (Thumbs up and hearts emoji icons floating on transparent background, representing positive feedback and approval on Facebook, Instagram and social media platforms)

Gleichschritt, Zahnräder, Adobe Stock, master1305 (Group of business professionals marching forward, supported by moving gears, symbolizing teamwork, progress, and structured corporate development. Concept of business, achievement, strategy)

News, Megaphone, Adobe Stock, accogliente (Trendy retro Halftone Collage with Megaphone, Laptop and Hand. Social media news and propaganda. Pop art design loudspeaker. Promotion banner with ripped paper. Conceptual composition)

Aufeinanderzeigende Finger mit Sprechblasen, Adobe Stock, 2jenn (Angry speech bubble)

Pierre-Paul Grassé:

Termitenbau mit Mensch: “Mound-building termites” von Vuki, lizenziert unter Creative Commons Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0) via Wikimedia Commons

Termitenbau: “Namibia Kalahari Desert Termite Mound”” von Bjørn Christian Tørrissen, lizenziert unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)

🔊 MUSIK/SOUND
Intro, Trenner, Outro: Muzaic

#UniHohenheim #DigitalDiscourse #Stigmergie

source