Kollagenpulver: Mache nicht diese Fehler! Wichtige Tipps für Haut, Haare, Nägel

0
4



Kollagenpulver wird als Wundermittel für straffere Haut, weniger Falten und gegen Cellulite angepriesen – doch hält es wirklich, was die Werbung verspricht? Seit Jahren boomt der Markt für Kollagen-Peptide, und viele Menschen greifen zu teuren Nahrungsergänzungsmitteln in der Hoffnung auf eine jugendlichere Haut. Doch bevor Sie Ihr Geld ausgeben, sollten Sie wissen: Kollagen in Cremes bringt nichts, und Pulver kann nur unter bestimmten Bedingungen wirken.

⏩ Erst informieren, dann supplementieren: Gerne schauen Sie einmal rein in meine Ratgeber ✅
❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt

00:00 | Das beste Kollagen
01:09 | Die Wirkung von Kollagen auf die Haut
05:12 | Kollagenpulver gegen Falten, Cellulite & Co?
08:47 | Welche Ernährung kurbelt die eigene Kollagenproduktion an?
13:16 | Das sollten Sie bei der Einnahme von Kollagenpulver beachten

#kollagen #falten #medizin #gesundheit

Was ist Kollagen überhaupt?
Kollagen ist das häufigste Protein im menschlichen Körper und macht über 30 % der gesamten Proteinmasse aus. Es ist ein sogenanntes Strukturprotein und bildet das Grundgerüst für viele Gewebe, darunter Haut, Knochen, Sehnen, Knorpel und Blutgefäße.

Für eine straffe, elastische Haut ist Kollagen besonders wichtig. Es sorgt dafür, dass die Haut Feuchtigkeit speichert und stabil bleibt. Doch mit zunehmendem Alter – etwa ab dem 25. Lebensjahr – nimmt die körpereigene Kollagenproduktion ab. Ab 50 Jahren hat sich die Kollagenproduktion sogar um rund 50 % reduziert.

Diese Entwicklung führt zu sichtbaren Zeichen der Hautalterung wie Falten, schlaffer Haut und Cellulite. Genau hier setzen Hersteller von Kollagenpräparaten an und versprechen, dass Kollagenpulver diese Effekte umkehren oder zumindest verlangsamen kann.

Welche Lebensmittel fördern die natürliche Kollagenproduktion?
Anstatt teure Kollagenpräparate zu kaufen, können Sie Ihre körpereigene Kollagenproduktion mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung anregen. Wichtig sind vor allem eiweißreiche Lebensmittel, denn sie enthalten die Aminosäuren Glycin, Prolin und Hydroxylysin, die der Körper für die Kollagenbildung braucht.

Besonders gute Kollagenlieferanten sind:
✔ Knochenbrühe (aus Rinder- oder Hühnerknochen, enthält auch wichtige Spurenelemente)
✔ Fisch, Hühnchen, Eier (hochwertige Proteinquellen)
✔ Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen (pflanzliche Eiweißlieferanten)
✔ Spargel, Champignons, Sojabohnen (reich an Prolin)
✔ Paprika, Zitrusfrüchte, Kohl (Vitamin C als Kofaktor für die Kollagenbildung)

Wichtig zu wissen: Ohne Vitamin C kann der Körper kein Kollagen bilden! Daher sollten Sie immer ausreichend Obst und Gemüse in Ihre Ernährung integrieren.

Kollagen wird nach der Einnahme im Darm in einzelne Aminosäuren zerlegt und dann je nach Bedarf vom Körper neu zusammengesetzt. Das bedeutet: Es ist nicht steuerbar, ob die Bausteine für die Haut oder für andere Körperbereiche wie Muskeln oder Knochen verwendet werden.

Zitierte Studien:

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt.

▬ Weigls MedNight: Der Videopodcast mit dem Universitätsklinikum Bonn ▬▬▬▬▬▬▬▬▬

► Spotify:

▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Tomatenmark: Das passiert, wenn Du täglich 1 EL isst:
Avocado: Super gesund und gleichzeitig “rollende Gift-Bombe”:
Haferkleie: Das passiert wenn Sie täglich Haferkleie essen:
Fatburner aus dem Kühlschrank:
Gesundheitskiller Zucker – Gefährlich nicht süß:

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

►Facebook:
►Webseite:
►TikTok:
►Instagram:

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.

Facebook- & Instagram-Icon: Icon made by freepik from www.flaticon.com
Twitter-Icon: Icon made by Pixel perfect from www.flaticon.com
Sound effects obtained from
3D-Bildmaterial: Sharecare YOU Pro
Website:

source